Für Verwertung gegen Verschwendung
Gemeinsam handeln – selbst aktiv werden. Wir, die Verbraucherzentrale Niedersachsen, möchte fördern, dass mehr Lebensmittel verwertet und weniger weggeworfen werden.
Mit der Kampagne Jedes Lebensmittel zählt beteiligen wir uns an der Umsetzung der Ernährungsstrategie Niedersachsens. Diese strebt eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung an. Damit trägt sie dazu dabei, die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung und die nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung Deutschlands auf regionaler Ebene zu erreichen.
Wir alle können einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten – und dabei auch noch Geld sparen, wenn wir in unserem Alltag Lebensmittel vor der Tonne bewahren. Deswegen informieren wir zum Umgang mit Lebensmitteln und geben Tipps für zu Hause. Wer selbst aktiv wird und sich mit seinen Lebensmitteln beschäftigt, geht auch wertschätzend mit ihnen um. Dies möchten wir fördern und zeigen positive Beispiele.
Lebensmittelabfälle in Deutschland
Laut Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Stand 2020) landen rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel allein in Deutschland pro Jahr im Müll. Dazu gehören neben übrig gebliebenen Speiseresten und nicht verkauften Lebensmitteln beispielsweise auch nicht essbare Bestandteile wie Nuss- und Obstschalen, Strünke und Blätter, Kaffeesatz oder Knochen. Hinzu kommen weitere Lebensmittelverluste entlang der Produktions- und Lebensmittelkette.
Private Haushalte spielen eine wichtige Rolle
Mit 59 Prozent (6,5 Mio. Tonnen) entsteht der Großteil der Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten. Durchschnittlich wirft jeder Verbraucher und jede Verbraucherin demnach etwa 78 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg.
Unser Ziel
Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat sich Deutschland verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung pro Kopf bis zum Jahr 2030 auf Einzelhandels- und Verbrauchsebene zu halbieren. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen. Macht Sinn. Mach mit!
Unsere Botschaften
Eine unserer Kern-Botschaften an alle Verbraucherinnen und Verbraucher Niedersachsens:
Wer selbst aktiv wird und den sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln beherzigt, handelt wertschätzend – und das zahlt sich aus. Lasst uns gemeinsam aktiv werden!
Lebensmittel
auf Haltbarkeit prüfen: sehen, riechen, schmecken

Das sind Wir
Wir zeigen positive Beispiele für den Umgang mit Lebensmitteln und geben Tipps für den Alltag. Außerdem fördern wir einen Erfahrungsaustausch in Social Media und Online-Workshops und organisieren Veranstaltungen in Niedersachsen.
Unser Team
Das Team der Kampagne Jedes Lebensmittel zählt besteht aus Expertinnen für eine nachhaltige Ernährung sowie Kommunikationsprofis. Gemeinsam möchten wir zeigen, wie einfach es ist, Lebensmittel zu retten und sind dabei stets offen für Fragen, Anregungen und Kooperationen.