
Macht Sinn.
Das Thema Wertschätzung von Lebensmitteln ist nicht nur bloße Theorie - hier kann jeder aktiv werden! In unseren Rubriken findest du viele nachhaltige Tipps, wie du selbst Lebensmittel retten kannst - gemeinsam macht das einfach noch mehr Sinn!
Viele Essensreste landen automatisch im Müll. Das können wir ändern: Schau dir mal unsere Tipps an - hier gibt es regelmäßig umfangreiche Inspirationen zum Nachmachen!
Ein wichtiger Aspekt für die längere Lebensdauer von Lebensmitteln ist die richtige Aufbewahrung. Wie du das ganz clever umsetzen kannst, zeigen wir mit Frischhalte-Tipps, mit Ideen zum Einkochen und mit einer einfachen Anleitung fürs Fermentieren.

Clevere Aufbewahrung
Mit einer sinnvollen Lagerung kannst du Lebensmittel wertschätzen und die Verschwendung verringern. Lebensmittel werden in erster Linie im Kühlschrank, Gefrierschrank und Vorratsschrank aufbewahrt. Einige Haushalte verfügen über Speisekammer oder Kellerraum. Wir zeigen wir, wie es am besten geht.

Länger haltbar
Einkochen, Fermentieren, Einfrieren – Es gibt verschiedene Möglichkeiten deinen Einkauf oder deine Ernte länger haltbar zu machen. Wie es dir gelingt, zeigen wir dir hier.

Energie sparen
Lebensmittel retten und Energie im Haushalt sparen – beides lässt sich zusammen denken. Eine Win-Win-Situation. Wie du sorgsam mit deinen Lebensmitteln umgehst und gleichzeitig Energie sparst, liest du in unserem Artikel.

Unperfektes Obst und Gemüse
Makellose Äpfel, einwandfreie Möhren: Hohe Anforderungen des Handels an das äußere Erscheinungsbild von Obst und Gemüse tragen zur Lebensmittelverschwendung bei. Das muss sich ändern!

Resteverwertung rettet Lebensmittel
Mit diesen Tipps kannst du Essensreste clever verwerten und wirfst dadurch in Zukunft viel weniger Lebensmittel weg. Gut für den Geldbeutel und die Umwelt.

Lebensmittel teilen
Ob Nachbarschaftsgruppen, Foodsharing oder die Tafel – es gibt viele Möglichkeiten, um Nahrungsmittel mit anderen zu teilen. Wir zeigen dir 3 Tipps, wie du überschüssige Lebensmittel sinnvoll weitergeben und retten kannst.

Bewusst einkaufen – so hast du mehr von deinem Geld
In Zeiten von Inflation und steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen tut es doppelt weh, wenn Lebensmittel in der Tonne landen. Mit diesen 7 Tipps kannst du Lebensmittelabfällen schon beim Einkaufen vorbeugen und dabei auch noch Geld sparen.

Perfekte Vorratshaltung
Vorratshaltung ist sinnvoll! Eines ist dabei aber ganz wichtig: Den Überblick über seine Vorräte zu behalten.